Menü
Diebe benutzen Tricks

Taschendiebe am Böblinger Bahnhof unterwegs

Bundespolizei gibt Tipps, wie Reisende ihre Wertsachen schützen können.
Von Isabell Gospodarczyk
Am 15. August dieses Jahres wurde am Böblinger Bahnhof ein älteres Ehepaar von einem unbekannten Mann bestohlen, der ihnen anbot, ihre Koffer die Treppen hochzutragen. Bild: Adobe Stock/Racle Fotodesign

Am 15. August dieses Jahres wurde am Böblinger Bahnhof ein älteres Ehepaar von einem unbekannten Mann bestohlen, der ihnen anbot, ihre Koffer die Treppen hochzutragen. Bild: Adobe Stock/Racle Fotodesign

Böblingen. „Achten Sie bitte auf Ihre Wertsachen. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Taschendiebstählen.“ Diese Durchsage ertönte am Mittwoch am Böblinger Bahnhof. Wie Denis Sobek, Sprecher der Bundespolizeiinspektion Stuttgart bestätigt, gab es in den beiden Monaten Juli und August eine Steigerung bei Taschendiebstählen am Bahnhof im Vergleich zu den Monaten zuvor. Er entwarnt aber gleichzeitig: „Es ist keine massive Steigerung: Die Zahl der Fälle bewegt sich in einem einstelligen Bereich.“ Vergleiche man die Zahlen mit den Jahren zuvor, seien sie auf demselben niedrigen Niveau.

Im Visier der Diebe sind Smartphones und Geldbeutel. Um an diese Wertsachen zu gelangen, wenden sie unterschiedliche Tricks an, erklärt Denis Sobek. Ein bekannter Trick ist das Anrempeln. Ein weiterer: Die Diebe lenken ihre Opfer ab, indem sie sie in ein Gespräch verwickeln oder ihre Hilfe anbieten. So geschehen am Böblinger Bahnhof am 15. August dieses Jahres: Ein Mann bat einem 71-Jährigen Reisenden und seiner Ehefrau an, die Koffer des Ehepaars die Treppen zu den Bahnsteigen 2 und 3 hochzutragen. Diese Situation nutzte der Unbekannte aus, um die Geldbörse des 71-Jährigen aus dessen hinteren Hosentasche zu klauen.

Das rät die Bundespolizei

  • Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen immer eng am Körper. Nutzen Sie verschlossene Innentaschen.
  • Keinesfalls gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in Außentaschen.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch.
  • Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper.
  • Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck.
  • Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen.
  • Behalten Sie die Gepäckstücke im Blick. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie das Gepäckstück abstellen müssen. Fixieren Sie in seinem solchen Fall Ihr Gepäck nach Möglichkeit, etwa zwischen den Beinen. Größere Gepäckstücke, die im Zug nicht in der Nähe Ihres Sitzplatzes untergebracht werden können, sichern Sie am besten in einem Schließfach am Wagenende oder mit einem Gepäck- oder Fahrradschloss.
  • Seien Sie achtsam, zum Beispiel wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird. Dies könnte ein Trick sein, um an Ihr Geld zu gelangen.

Das sind die Tricks der Diebe.