Menü
RAF, Schleyer, Landshut

Terrorgeschichte auf dem Goldberg: Der Deutsche Herbst und die Lehren für heute

Der in Böblingen geborene Generalstaatsanwalt a. D. Klaus Pflieger hat die Todesnacht von Stammheim untersucht und war Anklagevertreter gegen den RAF-Anwalt. Sein Vortrag in der Seniorenakademie in Sindelfingen verbindet Nachkriegsgeschichte mit Fragen der Gegenwart – und streift dabei auch aktuelle Formen des Terrors.

Von Jürgen Wegner
Klaus Pflieger (rechts) und der ehemalige Goldberg-Geschichtslehrer Michael Kuckenburg halten dunkle Geschichte lebendig, aus der man vieles lernen kann.

Klaus Pflieger (rechts) und der ehemalige Goldberg-Geschichtslehrer Michael Kuckenburg halten dunkle Geschichte lebendig, aus der man vieles lernen kann.

Bild: Wegner

Sindelfingen. Bilder an der Wand lassen Erinnerungen aufleben. Klaus Pflieger müsste sie kaum kommentieren, sie sprechen für sich. Hanns-Martin Schleyer, von seinen Entführern entwürdigend in Szene gesetzt. Die „Landshut“ auf dem brütend heißen Rollfeld von Mogadischu, in der Passagiere mangels funktionierender Toiletten ihre Notdurft auf den Sitzen verrichten mussten.

Der typische Mief der damaligen Postfilialen – eine Mischung aus Zigarettenrauch, Briefgeruch und Kölnisch Wasser – steigt beim Blick ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0