Menü
100 Tonnen Natronlauge jährlich

Teure Natronlauge für Aidlinger Wasser

Gemeinderat entscheidet sich mit großer Mehrheit / Zentrale Wasserenthärtungsanlage benötigt pro Jahr 100 Tonnen der Lauge
Von Heinz Richter
Wassermeister Friedrich Häring prüft die Wasserdichte im Bereich der Enthärtungsanlage im Aidlinger Wasserwerk. 
 Bild: Richter

Wassermeister Friedrich Häring prüft die Wasserdichte im Bereich der Enthärtungsanlage im Aidlinger Wasserwerk. Bild: Richter

Aidlingen. Vor einer schwierigen Entscheidung stand der Aidlinger Gemeinderat. Für die zentrale Wasserenthärtungsanlage im Wasserwerk werden 100 Tonnen Natronlauge jährlich benötigt. Der Tank ist fast leer. Weil der Preis von 30 000 Euro auf 170 000 Euro für diese Menge stieg, musste entschieden werden, ob die Wasserenthärtungsanlage zunächst abgeschaltet wird, bis sich der Preis wieder normalisiert. In einer Sondersitzung entschied der Gemeinderat mehrheitlich, die teure Natronlauge zu kaufen.

Sechs ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0