Menü
Maichingen: Musikkapelle sieht sich dennoch gut aufgestellt

Tiefes Blech dringend gesucht

Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickt die Musikkapelle Maichingen zurück. An der Jahreshauptversammlung zog der Vorsitzende Benjamin Schilling eine positive Bilanz.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Ehrungen bei der Musikkapelle Maichingen: der Vorsitzende Benjamin Schilling mit Wilhelm-Friedrich Bohn, Matthias Jeschabek, Horst Detlef Grosse, Herbert Ulrich, Tobias Walz, Manuela Priß und Celina Stutz (von links). Bild:

Ehrungen bei der Musikkapelle Maichingen: der Vorsitzende Benjamin Schilling mit Wilhelm-Friedrich Bohn, Matthias Jeschabek, Horst Detlef Grosse, Herbert Ulrich, Tobias Walz, Manuela Priß und Celina Stutz (von links). Bild:

„Mit dem Kinderfasching, der Maihocketse, dem Kinderfest, der Eröffnung des Cannstatter Wasens, dem Oktoberfest sowie dem Weihnachtsmarkt waren wir sehr zufrieden“, sagte der Vorsitzende Benjamin Schilling: „Lediglich das Frühjahrskonzert hätte noch besser besucht sein können.“

Einen ausgeglichenen Haushalt präsentierte Kassier Benjamin Jornitz. Jugendleiterin Jana Hovoritsch zog ebenfalls eine positive Bilanz. „Derzeit befinden sich 23 Jugendliche in der musikalischen Ausbildung bei der Sindelfinger Musikschule. Leider besteht unser Jugendorchester derzeit nur noch aus 11 Mitspielern. Daher sind für uns Kooperationen wie mit dem Musikverein Gärtringen die Alternative“.

Dirigent Timo Kächele, der sowohl das Stammorchester als auch die Jugendkapelle leitet, freute sich über die große musikalische Bandbreite seines Orchesters. Dabei stelle ihn jedoch die dünne Besetzung des tiefen Blechs vor große Herausforderungen. Eine Teilnahme an Festzügen sei so nur noch sehr schwierig zu realisieren.

Der bisherige zweite Vorsitzende Tobias Walz kandidierte nicht mehr. Für ihn rückt die bisherige Jugendleiterin Jana Hovoritsch nach. Annette Weber war bereits von der Jugendversammlung zur neuen Jugendleiterin gewählt worden. In ihren Ämtern bestätigt wurden Frank Bechtle (Pressesprecher), Simone Frank (Schriftführerin), Philipp Grund (Musikersprecher) sowie Franziska Körner und Thomas Gahleitner (Beisitzer). Nach 25 Jahren als Kassenprüferin stellte sich Christine Schindler nicht mehr zur Wahl. Für sie rückt Sabine Körner nach.

Im Namen des Blasmusikverbands ehrte Karlheinz Neher Thomas Gahleitner, Philip Schumacher, Franziska Schubert (10 Jahre), Marina Brodbeck (20 Jahre) sowie Michael Grosse (30 Jahre). Vereinsehrungen erhielten Paula Schmidt (10 Jahre), Celina Stutz und Manuela Priß (20 Jahre), Herbert Ulrich, Wilhelm-Friedrich Bohn und Horst Detlef Grosse (30 Jahre) sowie Matthias Jeschabek für 50 Jahre.

„Vereinsarbeit funktioniert nur, wenn viele engagierte Menschen zusammenwirken“, sagte Benjamin Schilling. Als gute Beispiele hierfür nannte Schilling Vizedirigent Hans-Peter Groß, der immer dann einspringe, wenn Timo Kächele verhindert sei, sowie Helmut Wagner und Horst Detlef Grosse, die sich in vorbildlicher Weise um das Probelokal Bockstall kümmern.