Menü
Böblingen: Erfahrungsaustausch am 8. März im Treff am See / Anmeldung bis Freitag

Tipps und Anregungen für Lesepaten

Interessierte und Engagierte sind am Freitag, 8. März, von 14.30 bis 15.30 Uhr zum nächsten Austauschtreffen in den Böblinger Treff am See eingeladen. Projektleiterin Yvonne Paetel von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement informiert über das Projekt, stellt Materialien und Bücher vor. Beim Treffen können Interessierte und Lesepaten Tipps und Anregungen untereinander austauschen und Wünsche für Fortbildungsangebote einbringen. Anmeldung bis 1. März unter der Telefonnummer 0 70 31/6 69-99 07 oder an treffamsee@boeblingen.de per E-Mail. Auf der Internetseite www.boeblingen.de/lesepaten gibt es weitere Informationen zum Lesepatenprojekt. Das Böblinger Lesepatenprojekt gibt es seit 2007. 50 Aktive in 18 Kindertagesstätten, 7 Grundschulen und einer Förderschule der Stadt Böblingen sind es inzwischen. Gut 500 Kinder von drei bis elf Jahren machen Dank den Engagierten jede Woche neue Lese- und Spracherfahrungen. Ein Lesekoffer mit 22 Büchern für Kinder von drei bis zehn Jahren ist im Mehrgenerationenhaus eingetroffen (siehe Foto). Eine schöne Überraschung der Deutschen Bahn und der Stiftung Lesen. Die Bücher sind Vorlese-Beispiele und können von den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz ausgeliehen werden. Auf dem Foto: Projektleiterin Yvonne Paetel (5. von rechts), Julia Klönne-Bibouche, Leiterin des Treffs am See (5. von links) und Lesepatinnen.

– z –/Bild: z