

Tübingen - Im Sommer 1929 sagen Herbert und Gerda Moltmann Hamburg Tschüss und ziehen aufs Land. Das Ehepaar kauft in einer Siedlung, die „Im Berge“ heißt, obwohl die Gegend topfeben ist, ein Klinkerhäuschen. Die Nachbarn sind Lehrer, Künstler, Sozialisten oder alles auf einmal. Jürgen, der jüngste Moltmann-Spross, kommt in den Kindergarten, wo es vier weitere Jürgen gibt – der Name liegt seinerzeit voll im Trend. Die Jungs streifen durch die Wälder, springen über das Osterfeuer und verstecken sich ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0