Menü
Mögliche Corona-Blaupause fürs Land

Tübinger Schüler und Lehrer testen sich selbst

Tübingen prescht voran bei den Corona-Tests zum Eigengebrauch. OB Boris Palmer verurteilt „deutschen Sicherheitswahnsinn“ und pfeift auf die noch ausstehende Zertifizierung der neuen Schnelltests.
Von Christine Keck
Martin Schall, der Rektor der Tübinger Geschwister-Scholl-Schule, setzt  die Schnelltests der neuesten Generation bereits ein. Er hat ein umfassendes Konzept entwickelt und sich das Einverständnis der Eltern eingeholt. Foto: Horst Haas

Martin Schall, der Rektor der Tübinger Geschwister-Scholl-Schule, setzt die Schnelltests der neuesten Generation bereits ein. Er hat ein umfassendes Konzept entwickelt und sich das Einverständnis der Eltern eingeholt. Foto: Horst Haas

Tübingen - Die Abiturienten an der Tübinger Geschwister-Scholl-Schule sind froh, wieder in den Präsenzunterricht kommen zu dürfen. „Die Zwölfer waren super“, schwärmt Rektor Martin Schall und setzt als einer der Ersten in Baden-Württemberg auf die Corona-Schnelltests zum Eigengebrauch. „Es hat alles geklappt“, freut sich Schall. Es wurden zwei Klassenzimmer zu Testräumen umfunktioniert, die Abikurse hätten unter Anleitung den Abstrich selbst gemacht – und kein einziger Schüler sei positiv gewesen.

Was ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0