Menü
Bedrohung für heimische Wasserwelt

Unerwünschte Mitbewohner im Sindelfinger Teichkino

100 Goldfische wurden ausgesetzt. Wie es mit ihnen weitergeht und warum das Aussetzen von Tieren verboten und schädlich für die Natur ist.
Von Fenja Fecht

Sindelfingen. Am idyllisch gelegenen Waldzentrum lädt das Teichkino dazu ein, die heimische Wasserwelt hautnah zu erleben. Durch eine große Glasscheibe lässt sich das Leben unter der Wasseroberfläche beobachten. Doch statt Fröschen, Molchen und Libellen tummeln sich derzeit über 100 Goldfische im künstlich angelegten Teich. Für Revierförster Markus Klas ist das ein Problem.

„Für die Kinder ist das natürlich toll – da ist immer Leben drin“, sagt Markus Klas. Doch die farbenfrohen Fische gehören nicht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0