Menü
Fakultät Informatik

Vielversprechende Gespräche zum Hochschulstandort Sindelfingen

Die Stadt unternimmt derzeit gemeinsam mit ihrer Wirtschaftsförderung umfassende Anstrengungen, eine Hochschule anzusiedeln.

Von Peter Maier
Im Gespräch als Hochschulstandort waren schon das Krankenhausareal in Sindelfingen, in Böblingen und das Stern-Center in Sindelfingen.

Im Gespräch als Hochschulstandort waren schon das Krankenhausareal in Sindelfingen, in Böblingen und das Stern-Center in Sindelfingen.

Bild: Z

Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen unternimmt derzeit gemeinsam mit ihrer Wirtschaftsförderung umfassende Anstrengungen, eine Hochschule in Sindelfingen anzusiedeln. Die Stadt steht im intensiven Austausch mit der Hochschule Reutlingen bezüglich der Ansiedlung eines Studiengangs der Fakultät Informatik am Standort Sindelfingen.

Die Hochschule Reutlingen betreibt am Campus Böblingen bereits mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) ein Lehr- und Forschungszentrum. Am HHZ werden aktuell in einem Bachelor- und drei Masterprogrammen Studiengänge für Informatik und Business angeboten. Im Zuge einer möglichen Erweiterung unternimmt die Stadt Sindelfingen intensive Anstrengungen, einen neuen Studiengang der Fakultät Informatik in Sindelfingen anzusiedeln.

Attraktivität als Wirtschaftsstandort

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat bei einem Besuch der Wissenschaftsministerin Petra Olschowski MdL und der Ministerin und örtlichen Landtagsabgeordneten Thekla Walker MdL intensiv für den Standort Sindelfingen geworben. Der Landkreis Böblingen unterstützt diese Bemühungen.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer führte dazu bereits Gespräche mit dem Landkreis und der Hochschule Reutlingen: „Als Stadt Sindelfingen stehen wir für einen Ausbau des Studienangebots der Hochschule Reutlingen gerne als Partner bereit. Ein Hochschulstandort wäre eine große Chance für die Zukunft unserer Stadt Sindelfingen. Er würde nicht nur die Bildungslandschaft bereichern, sondern auch unsere Innovationskraft und Attraktivität als Wirtschaftsstandort weiter stärken. In diesem Zusammenhang freue ich mich über die guten und konstruktiven Gespräche mit der Hochschule Reutlingen, dem Herman Hollerith Zentrum, dem Land sowie dem Landkreis und der Stadt Böblingen“, so Dr. Bernd Vöhringer.

Landrat Roland Bernhard sagt: „Der Landkreis ist Spitzenreiter beim Innovationsindex und im Bereich Forschung und Entwicklung. Damit wir mit unserer Wirtschaftskraft weiterhin in der Champions League spielen, benötigen wir auch in Zukunft top ausgebildete Fachkräfte. Das HHZ knüpft das Band zwischen Wirtschaft und Wissenschaft enger und ist eine Erfolgsgeschichte, auf die ich sehr stolz bin. Hier werden hochqualifizierte IT-Fachleute ausgebildet.“

Großes Potenzial

Bernhard weiter: „Ziel sind 1000 Studenten. Außerdem wollen wir weitere öffentliche oder private Universitäten oder Forschungseinrichtungen in den Landkreis holen. Ich begrüße die Pläne der Stadt Sindelfingen, einen weiteren Studiengang im Bereich Informatik einzurichten und damit den Landkreis als Hochschulstandort auszubauen.“

Auch Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG), sieht großes Potenzial in dieser Entwicklung: „Ein Hochschulstandort in Sindelfingen ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Er schafft neue Möglichkeiten für die Fachkräfte von morgen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer lokalen Unternehmen.“

Neben den aktuellen Bestrebungen um eine Ansiedlung einer Hochschule in Sindelfingen arbeitet die WSG derzeit an weiteren Möglichkeiten einer Hochschulansiedlung. Hierzu hatte der Gemeinderat im Mai einen Grundsatzbeschluss gefasst. Der Gemeinderat wurde von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bereits nicht öffentlich über die aktuellen Anstrengungen und die Gespräche der Stadt informiert.