

Es war eine Fahrt ins Ungewisse, denn sowohl der Verein wusste nicht genau, ob es ein erfolgreicher Start werden würde, als auch die teilnehmenden Familien mit ihren hilfsbedürftigen Kindern, wussten nicht genau was auf sie zukommen würde. Tandem fahren mit sehbehinderten und leicht körperlich behinderten Kindern gibt es ja schon. Aber auf einer Radrennbahn mit überhöhten Kurven ist dies noch nicht ausprobiert worden. Die Spannung war also auf beiden Seiten spürbar, kurz bevor es losging. Die Radbahn ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0