

Damals wurde Zeit schon mit Sonnenuhren gemessen und auch mit Wasseruhren. „Auch damals schon wollte man im Inneren eines Hauses wissen, wie,viel Zeit vergangen ist“, sagt Kurator Heinz Lüdemann. Mittels Wasseruhren wurde die Redezeit im alten Rom bei Gerichtsverhandlungen gemessen, und dies wird anschaulich im ehemaligen Klassenzimmer des heutigen Heimatmuseums demonstriert.
Eine einheitliche Zeit wurde 1893 im deutschen Reich eingeführt, nur so konnte man einen Fahrplan für Züge beispielsweise ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0