

Kurz vor Weihnachten werden die Päckchen in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Tafel Stuttgart von Mitarbeitern aus Sindelfingen und von anderen Standorten in der Region an Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 14 Jahren verteilt, die sonst keine oder nur wenige Geschenke zu Weihnachten bekommen.
Seit 2010 haben sich Zehntausende Mitarbeiter mit Geschenkpaketen für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen an der Aktion beteiligt. 2017 kamen so konzernweit rund 20 000 Geschenke zusammen.
Roger ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0