Menü
Das Böblinger Schloss

Von wichtigen Württembergern, Witwen und Wölfen

Tabea Scheible, Leiterin des Böblinger Stadtarchivs, erzählt die Geschichte des einst bedeutendsten Gebäudes der Stadt Böblingen.
Von Hans-Jörg Zürn
Die Stadtkirche und der Südflügel des Schlosses in Trümmern.

Die Stadtkirche und der Südflügel des Schlosses in Trümmern.

Bild: Stadtarchiv BB

Böblingen. Erst Wehranlage, dann Schloss und jetzt eine Quelle für Archäologen – der Böblinger Schlossberg prägt seit Jahrhunderten nicht nur die Silhouette, sondern auch die Geschichte der Stadt. Wehranlage, Witwensitz des Hauses Württemberg oder in der Neuzeit Verwaltungszentrale und Schule sind Stationen der Gebäude, die mittlerweile längst abgetragen sind. Zurzeit geben Grabungen am Südflügel Einblicke in das vor allem im Mittelalter bedeutende Schloss.

Tabea Scheible, Leiterin des Stadtarchivs ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0