Menü
Hohe Zahl von FSME-Fällen

Wächst die Gefahr durch Zeckenstiche?

Zecken können Krankheitserreger übertragen. Im vergangenen Jahr gab es bundes- und landesweit besonders viele Fälle von FSME-Erkrankungen. Woran das liegt und was in diesem Jahr droht, erklären eine Expertin und ein Experte.
Von Gerlinde Felix
Ab Temperaturen von vier bis sieben Grad suchen sich Zecken ihre Opfer – und können dabei Krankheitserreger übertragen. Foto: dpa/Patrick Pleul

Ab Temperaturen von vier bis sieben Grad suchen sich Zecken ihre Opfer – und können dabei Krankheitserreger übertragen. Foto: dpa/Patrick Pleul

Stuttgart - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mit mehr als 700 Menschen so viele an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie nie, seitdem diese durch Zecken übertragbare Krankheit vor 20 Jahren meldepflichtig wurde. Experten rechnen auch langfristig mit einer steigenden FSME-Gefahr. Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu im Überblick

Wie viele Fälle von FSME gab es zuletzt – und warum sind sie gestiegen?

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 331 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0