

Stuttgart - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mit mehr als 700 Menschen so viele an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie nie, seitdem diese durch Zecken übertragbare Krankheit vor 20 Jahren meldepflichtig wurde. Experten rechnen auch langfristig mit einer steigenden FSME-Gefahr. Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu im Überblick
Wie viele Fälle von FSME gab es zuletzt – und warum sind sie gestiegen?
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 331 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0