Menü
Verbraucherpreise

Warum die Inflationsrate steigt

Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben die Kosten für Benzin sowie einzelne Nahrungsmittel und Dienstleistungen merklich zugelegt. Bis Ende 2021 dürfte der Preisauftrieb weiter zunehmen. Wie es danach weitergeht, ist umstritten.
Von Barbara Schäder
Auch Nahrungsmittel haben sich in den vergangenen zwölf Monaten verteuert. Foto: Avanti/Avanti/Ralf Poller

Auch Nahrungsmittel haben sich in den vergangenen zwölf Monaten verteuert. Foto: Avanti/Avanti/Ralf Poller

Frankfurt - Steigende Preise für Sprit und Heizöl treiben seit Jahresbeginn die Inflationsrate in die Höhe. Aber auch einzelne Dienstleistungen haben sich kräftig verteuert, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Insgesamt lagen die Verbraucherpreise im Februar 1,3 Prozent über dem Vorjahresniveau, nach der Erhebungsmethode des europäischen Statistikamts Eurostat stiegen sie sogar um 1,6 Prozent.

Warum ist das Tanken teurer geworden?

Anfang 2020 waren die Ölpreise auf dem Weltmarkt ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0