Menü
Krise der Vereinten Nationen

Warum die UNO in der Krise steckt

Die Vereinten Nationen stecken 75 Jahre nach ihrer Gründung in einer tiefen Krise. Der Klimawandel, zunehmende Aktivitäten im Weltraum, der Einsatz Künstlicher Intelligenz oder neue Waffensysteme machen internationale Kooperation jedoch dringend erforderlich.
Von Jan Dörner
UN-Generalsekretär António Guterres fordert eine grundsätzliche Erneuerung der internationalen Ordnung.

UN-Generalsekretär António Guterres fordert eine grundsätzliche Erneuerung der internationalen Ordnung.

Berlin - Als vor 75 Jahren 50 Staaten die Charta der Vereinten Nationen in San Francisco unterzeichneten, war der Zweite Weltkrieg erst seit wenigen Wochen beendet. Europa lag in Schutt und Asche, der Kontinent war ein Massengrab. Einen gemeinsamen Einsatz für den Weltfrieden versprachen die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, die Beilegung internationaler Konflikte durch friedliche Mittel und auf Grundlage des Völkerrechts. Wenn auch der Weltfrieden nicht erlangt wurde, setzte sich die UNO ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0