Menü
zu: Junge Union kritisiert Radschnellwegbrücke  (SZ/BZ vom 29. Juli)

Warum dieser Widerstand bei Radprojekten?

Genau so muss eine Radbrücke sein, so kenne ich das aus den Niederlanden. Top, weiter so!

Von Hans-Jörg Haid, Sindelfingen
"Radschnellwegbrücke: geringe Steigung, flüssige Streckenführung, passt, weiter so!", schreibt Hans-Jörg Haid.

"Radschnellwegbrücke: geringe Steigung, flüssige Streckenführung, passt, weiter so!", schreibt Hans-Jörg Haid.

Bild: Haid

Die Junge Union kritisiert die hohen Baukosten der neuen Radschnellwegbrücke und rechnet uns vor, ein dauerhafter 24/7 Polizeieinsatz als Querungshilfe über 30 Jahre wäre günstiger als der Bau der Brücke. Es wäre dann auch kostengünstiger, die Tiefgarage in Sindelfingen nicht zu sanieren, sondern jedem Sindelfinger ein Fahrrad für die Fahrt in die Stadt kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Jetzt aber Ironiemodus aus! Warum schlägt den Radprojekten nur so ein Widerstand entgegen? Das fängt beim Stadtrat ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0