Was aus Sindelfinger Hähnen fließt
Die Studenten haben fast schon feuchte Augen. 6000 Kubikmeter Reinwasser liegen still und stumm im Tank auf der Steige unterhalb des Krankenhauses. Aufbereitet und bereit, aus Sindelfinger Wasserhähnen in Karaffen und Kochtöpfe zu fließen. Acht, vielleicht zehn Prozent davon gehen unterwegs verloren, weil Rohre Risse haben oder die Feuerwehr im Einsatz ist. Der Rest kommt an. In einer Qualität, die ihresgleichen sucht und zu einem Preis, der unwirklich klingt. 2,50 Euro in etwa kosten 1000 Liter ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0