

Stuttgart - Zimmerpflanzen bringen Leben in triste Büros und sterile Wohnzimmer. Sie streicheln die Seele und verbessern angeblich das Raumklima. Aber ist es wirklich immer so gesund, mit Orchideen, Palmen und Co. unter einem Dach zu leben? „Bei dem Thema gibt es viele Mythen“, sagt Jörg Feldmann von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund.
Ihren Ruf als Raumluftwunder verdanken Zimmerpflanzen der US-Weltraumbehörde Nasa. Auf der Suche nach Methoden, die Luft an den Raumstationen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0