Menü
Stuttgarter Museen im Test

Was taugen VR und App im Museum?

Im Kunstmuseum Stuttgart kann man durch dreidimensionale Gemälde laufen. Das Haus der Geschichte hat eine Multimedia-App entwickelt. Wir verraten, was die digitalen Experimente im Museum taugen.
Von Adrienne Braun
Bei der VR-Installation „Artiality“ kann man in Gemälde eintauchen– und wird selbst zu einer Figur von Oskar Schlemmers „Triadischem Ballett“.
 Foto: Artiality

Bei der VR-Installation „Artiality“ kann man in Gemälde eintauchen– und wird selbst zu einer Figur von Oskar Schlemmers „Triadischem Ballett“. Foto: Artiality

Stuttgart - Die Zukunft ist angeblich digital. Damit die Museen diese Entwicklung nicht verpassen, wird viel erprobt und entwickelt. Wie haben zwei Angebote getestet: die VR-Reise „Artiality“ im Kunstmuseum Stuttgart und den neuen Multimediaguide InGE im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Sie geben einen Vorgeschmack, wo die Reise hingeht.

Kunstmuseum Stuttgart: mit VR-Brille hinein ins Bild

Man würden die Damen gern fragen: „Kennen wir uns nicht?“ Anmutig flanieren sie in langen Kleidern über ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0