Wenn auf Musik die Todesstrafe steht
Musik begleitet uns jeden Tag. Kaum jemand ist noch ohne MP3-Player unterwegs. An den Wochenenden gibt es keine Disko und keine Bar, in der sie nicht aus den Lautsprechern dröhnt. Sie gehört zu unserem Leben dazu. Doch es gibt Regimes auf der Welt, die Musik und Tanz verbieten. Wer dieses Verbot bricht, den erwarten Gefängnis oder die Todesstrafe. Was wie ein schlechter Scherz klingt, war für die Afghanen lange Zeit an der Tagesordnung. 1996 kamen in dem Land die Taliban an die Macht. Im Namen eines ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0