Wie Hanns Klemm und seine Leichtflugzeuge in Böblingen landeten
Vor über 100 Jahren, am 1. April 1918, wurde Hanns Klemm Chefkonstrukteur für den Flugzeugbau in dem neu gebauten und ganz auf Kriegswirtschaft eingerichteten Werk der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Sindelfingen. Noch vor Kriegsende konstruierte der gebürtige Stuttgarter zwei, für die damalige Zeit, moderne Kriegsflugzeuge: die Type Daimler L 11, ein Hochdecker Jagdeinsitzer, der damals auf eine noch unerreichte Höhe von 9000 Meter klettern konnte und eine Geschwindigkeit von über 200 km/h erreichte. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen/Dronfield: Tom Fitzsimons ist gestorben

SV Böblingen legt nach

Heidrun Widmayer bewirbt sich als Darmsheimer Ortsvorsteherin
