Menü
Rhetorische Tricks

Wie sich Politiker auf Talkshows vorbereiten

Wenn Politiker in Talkshows sitzen, haben sie viel zu verlieren. Ein falscher Satz reicht aus, um das Image nachhaltig zu beschädigen. Wie also bereiten sie sich darauf vor?
Von Sebastian Xanke
Während die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock (Grüne) und Armin Laschet (CDU) in Talkshows eine klare Kampagne fahren, setzt Mitbewerber Olaf Scholz (SPD) auf eine andere Karte.
 Foto: dpa/Michael Kappeler

Während die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock (Grüne) und Armin Laschet (CDU) in Talkshows eine klare Kampagne fahren, setzt Mitbewerber Olaf Scholz (SPD) auf eine andere Karte. Foto: dpa/Michael Kappeler

Stuttgart - Es ist ein Patzer, der Armin Laschet wohl noch eine Weile verfolgen wird: „Ich mache es nicht, Punkt. Drei Worte“, sagte der Kanzlerkandidat der Union während des ersten TV-Triells in Richtung seines Mitbewerbers Olaf Scholz (SPD). Nur um sich kurz darauf fingerzählend zu korrigieren: „Ich mache es nicht. Vier.“ Die Situation war damit zwar im Augenblick entschärft, der Schaden aber angerichtet.

Im Netz wird sich seit dem Ausrutscher hämisch über die angeblich mangelhafte Kompetenz Laschets ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0