

Hamburg/Kiel - Die Nordsee ist gut besucht in diesem „Corona-Sommer“, in dem viele Deutsche lieber an der eigenen Küste Urlaub machen, als sich einer Infektionsgefahr am Mittelmeer auszusetzen. Und das Wasser scheint ja auch erfrischend kühl – und sauber. Das allerdings sieht die Umweltorganisation Greenpeace nicht ganz so. Dieser Tage hat sie einen Report veröffentlicht, wonach jährlich eine beachtliche Menge Öl in die Nordsee gelangt: 9200 Tonnen. Das entspreche der Menge eines Tankerunglücks, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0