Wilde Bohrer, tiefe Risse
**Unter Böblingen quillt der Boden, die Erde hebt sich, Hauswände reißen: Kaum einer zweifelt noch, dass das an schlechten Erdwärme-Bohrungen liegt. Mindestens fünf von zehn Bohrlöchern in den Hebungsgebieten müssen saniert werden. Wieso es so viele sind, erklärt Jochen Weinbrecht vom Landratsamt. ** 4000 Bohrlöcher, 4500 und noch mehr: Wie Wolkenkratzer sehen die Balken in der Statistik des Landesamts für Geologie aus: Sie machen deutlich, wie viele Geothermie-Bohrungen es in den letzten 15 Jahren ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Waldorfkindergarten: Viel Raum für Fantasie und Kreativität in einer Atmosphäre der Geborgenheit

Baumoval Böblingen: Neue Spiel- und Sportanlagen sollen als Erstes entstehen

Aus dem Honeywell-Gelände wird die Schönaicher Mitte
