Schönaich: Beim 40. Entengassenfest floss das Bier, obwohl der Zapfhahn erst mal auf Abwege geriet
„Wir lassen uns vom Feiern nicht abhalten“
Von unserem Mitarbeiter Frank Müller
Nach einigen zaghaften Schlägen begann der Gerstensaft ein wenig zu tröpfeln. Doch beim Versuch, das köstliche Nass in den Krug zu füllen, machte sich der offensichtlich nicht korrekt festsitzende Zapfhahn selbstständig und fiel auf die Entengasse.
Auf Abwegen
Immerhin: Dank fachkundiger Sofortreparatur floss nicht allzu viel Bier auf Abwege, kurze Zeit später konnte Bürgermeister Schamburek mit seinen Amtsvorgängern Tobias Heizmann und Franz Grupp, mit seinem aktuellen Bürgermeister-Kollegen aus ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Kommentar
Wer geglaubt hat, bei den Maichinger Rosstagen und Kinderfesten schon alles gesehen zu haben, was Festumzüge bieten können, der wurde am Sonntag eines Besseren belehrt.
Von Tim Schweiker
950 Jahre Maichingen
Rund tausend Teilnehmer begeistern beim historischen Festumzug durch Maichingen
Es sollte der Höhepunkt in einem feschtlereichen Jubiläumsjahr 950 Jahre Maichingen werden, der historische Festumzug mit Maichinger Kindern, Kutschen, Gespannen und Fuhrleuten der Umgebung und dem halben Land. Und wenn der Rest des Jahres keine Riesenüberraschung…
Von Bernd Heiden

Bildergalerie
Die Bilder vom historischen Festumzug in Maichingen
Der große Festumzug mit 100 Gruppen war der Höhepunkt des Festwochenendes in Maichingen. Hier sind die Bilder.
Von Tim Schweiker

Titelverteidigung geglückt
Der VfL-Kugelstoßer Tizian Lauria ist der König von Bergen
Der Sindelfinger gewinnt mit 20;02 Metern.
Von Saskia Schüttke

Verabschiedung von Pfarrer Jens Junginger
„Respekt, was Sie in Sindelfingen vorangebracht haben“
„Er hat bis zur letzten Minute gearbeitet“, hörte man von mehreren aus seinem Umkreis.
Von Renate Lück