Wo nichts hält, wird zuerst ein Loch gebohrt
Die Vorgabe dazu kam aus der Schweiz. Die Stahlton Bauteile AG aus Frick im Kanton Aargau suchte ein Montagesystem, mit dem energieeffiziente und tragfähige Befestigungen an Gebäuden kein Problem mehr darstellen. „Das Anbringen von Markisen, Fensterläden, Lampen, Geländern, Satellitenanlagen oder anderen Objekten stellt Handwerker unterschiedlicher Gewerke bei fassadengedämmten Gebäuden immer wieder vor das Problem, eine wärmebrückenfreie, einfache und dauerhafte Befestigung herzustellen“, weiß ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen/Dronfield: Tom Fitzsimons ist gestorben

SV Böblingen legt nach

Heidrun Widmayer bewirbt sich als Darmsheimer Ortsvorsteherin
