Menü
Calw: Vor 170 Jahren tagte der Gemeinderat zum ersten Mal öffentlich / Auswirkung der 1848er-Revolution / Am Anfang stand der Haushaltsplan

„Wo seid Ihr geblieben, Ihr Schreier“

Vor 170 Jahren, am 19. Juli 1848, beschloss der Calwer Gemeinderat, in Zukunft die Öffentlichkeit bei Gemeinderatssitzungen zuzulassen. Nur wenige Monate zuvor waren die Gemeinderatsmandate auf Lebenszeit abgeschafft worden.
Von unserem Mitarbeiter Hartmut Würfele
Die Verfügung des Stuttgarter Innenministers Gustav Duvernoy. Bild: Würfele

Die Verfügung des Stuttgarter Innenministers Gustav Duvernoy. Bild: Würfele

Die Revolution von 1848 hatte damit auch Auswirkungen auf das Kommunalparlament der Oberamtsstadt Calw. Als im Februar 1848 der französische König Louis Philippe gestürzt und in Paris die Republik ausgerufen wurde, sprang der politische Freiheitsgedanke auf Deutschland und damit auch auf Württemberg über. Kleinbauern, Handwerker und die Unterschichten der Bevölkerung litten damals unter den Folgen von Missernten, der Hungerkrise 1846/47 und den damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Zensur, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0