![Auch am Sindelfinger Krankenhaus läuft der Betrieb vorerst normal weiter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/731/57731/57731_21315_orig_55175_52901_1_52901_Eingang_des_bestehenden_Krankenhauses2.jpg?_=1736859543&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Auch am Sindelfinger Krankenhaus läuft der Betrieb vorerst normal weiter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/731/57731/57731_21315_orig_55175_52901_1_52901_Eingang_des_bestehenden_Krankenhauses2.jpg?_=1736859543&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
zu: „Die Krankenhäuser gehen baden“ (SZ/BZ vom 3. Juli) Nachdem das Sindelfinger Krankenhaus jahrelang einen guten Ruf hatte (vor allem zu Zeiten, als es noch städtisch war), den ich als Sindelfingerin auch aus Erfahrung bestätigen kann, muss ich nun leider feststellen, dass sich dies in den letzten Jahren ins Gegenteil verkehrt hat. Stundenlanges Warten in der Notaufnahme ist die gängige Praxis. So verbrachte ich vor Kurzem über neun Stunden mit meiner 84-jährigen Mutter in der Notaufnahme. Allerdings ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0