Menü
Zukunft Wohnen in Böblingen und Sindelfingen (13): Die Böblinger Baugesellschaft – was macht ein kommunales Bauunternehmen?

Wohnungsbau in Böblingen: „Es gibt vieles, was der freie Markt nicht regelt“

Von Hansjörg Jung
Die Böblinger Baukranline: vorne das Pulse-Projekt der BBG auf dem ehemaligen City-Center-Gelände; dahinter das City-Carré des Investors Quarterback und noch einmal schräg dahinter das Seecarré der BBG. Unterm Strich entstehen hier neben Laden- und Büroflächen auch knapp 300 Wohnungen – sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen. Bild Dettenmeyer

Die Böblinger Baukranline: vorne das Pulse-Projekt der BBG auf dem ehemaligen City-Center-Gelände; dahinter das City-Carré des Investors Quarterback und noch einmal schräg dahinter das Seecarré der BBG. Unterm Strich entstehen hier neben Laden- und Büroflächen auch knapp 300 Wohnungen – sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen. Bild Dettenmeyer

Böblingen.  „Wir haben in der Stadt einen großen Bedarf an gefördertem Wohnraum. Denn auf dem Mietwohnungsmarkt ist ganz besonders das Segment unter 10 Euro sehr wichtig,“ sagte Böblingens OB Dr. Stefan Belz letztes Jahr beim Spatenstich für ein Mehrfamilienhaus der Böblinger Baugesellschaft an der Konrad-Zuse-Straße – und er fügte hinzu, dass er deshalb froh sei,  die BBG als städtische Tochter zu haben zu haben. Dies sagte er auch mit Blick auf andere BBG-Projekte wie den Diezenhaldenweg und das ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0