Wortkunst gegen Vorurteile
Laute Hip-Hop-Musik dröhnt durch das Sindelfinger Jugendhaus „Das Süd“. Weder legt ein DJ auf, noch stammt die Musik von berühmten Künstlern. Es sind Melodien, Beats und Texte, die junge Menschen aus der Region geschrieben haben und präsentieren. Sie erzählen von ihren Problemen, beschreiben ihre Sicht der Welt, des Lebens und teilweise auch der Politik. Das junge Publikum hört ihnen zu. „Es ist wichtig, den Jugendlichen eine Plattform zu bieten“, sagt Hauptorganisatorin Madeleine Nitsche. Sie kümmert ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Freibadsaison 2025: Genug Personal, aber viele Regentage

Ein Abend voller Mut, Menschlichkeit und Humor

Premiere des fairen Landkreiskaffees „Kaffee Vielfalt“

Zurück
Nach oben