

Das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein monströses Wort, das kaum einer versteht. Dazu ist es auch ein bürokratisches Monstrum, für dessen Umsetzung die Verwaltungskosten höher sind als die tatsächlichen Zuwendungen, die von den Betroffenen – Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen – in Anspruch genommen werden können. Jede einzelne der insgesamt sieben Leistungsmöglichkeiten muss separat beantragt werden. Meist gibt es dafür einen Gutschein. Ob sich jemals einer der eifrigen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0