

"Wir stellen die Weichen auf höchste Sicherheit", sagt Landrat Roland Bernhard, wenn es um die Finanzierung des Böblinger Restmüll-Heizkraftwerkes geht. Das wird in einem Cross-Border-Leasing von deutschen und amerikanischen Investoren bezahlt. Ein Garantiegeber aus den USA wird nun ausgetauscht, der Zweckverband setzt auf US-Staatsanleihen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurde das Restmüllheizkraftwerk Böblingen, das seit 1999 in Betrieb ist, über ein deutsches Leasingmodell finanziert, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0