

„Das Grau wird zunächst zum Halt gegenüber dem drohenden Dunkel, dann zur ästhetischen Norm“, schreibt Dr. Günter Baumann im Leporello. Um die Protagonisten aus Becketts Endspiel zu zitieren: „Es ist also schon Nacht?-… Nein. - Was denn?… Es ist grau… Grau! (Pause. Noch lauter) Grau!… - … Sagtest du grau?- Ein helles Schwarz, allüberall. - Du übertreibst.“ Baumann formuliert weiter: „Es gibt wohl kaum einen zweiten zeitgenössischen Maler, der das Grau so moduliert wie Willikens und niemanden, der ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0