Menü
Dätzingen: Die Schau „Ben Willikens - raumverloren“ in der Galerie Schlichtenmaier

Das Grau als künstlerisches Markenzeichen

Sonnendurchflutet das Dätzinger Schloss, wo sich trotz Corona ein Gemenge an Grautönen ohne Abstände zur Vernissage in der Galerie Schlichtenmaier versammelt hat. In leeren Bild-Räumen in der Ausstellung „Ben Willikens - raumverloren“, die Nichträumen gleichen. „Grey cube“ der Begriff, den der Kunstkritiker Walter Grasskamp zur Kunst des 82-jährigen Malers geprägt hat.
Von unserer Mitarbeiterin Marina Schilpp
Ben Willikens in der Galerie Schlichtenmaier. Bild. Schilpp

Ben Willikens in der Galerie Schlichtenmaier. Bild. Schilpp

„Das Grau wird zunächst zum Halt gegenüber dem drohenden Dunkel, dann zur ästhetischen Norm“, schreibt Dr. Günter Baumann im Leporello. Um die Protagonisten aus Becketts Endspiel zu zitieren: „Es ist also schon Nacht?-… Nein. - Was denn?… Es ist grau… Grau! (Pause. Noch lauter) Grau!… - … Sagtest du grau?- Ein helles Schwarz, allüberall. - Du übertreibst.“ Baumann formuliert weiter: „Es gibt wohl kaum einen zweiten zeitgenössischen Maler, der das Grau so moduliert wie Willikens und niemanden, der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0