Menü
Park-One-Parkhaus

Bequemes Parken in der Böblinger Pulse-Tiefgarage

In der Tiefgarage in der Böblinger Wolfgang-Brumme-Allee 3 ist kein Parkticket mehr nötig.
Von Konrad Schneider
Einfahrt in die Tiefgarage.

Einfahrt in die Tiefgarage.

Bild: Dettenmeyer/A

Böblingen. Für Autofahrer in Böblingen wird das Parken jetzt noch bequemer. In dem Parkhaus von Park One – Tiefgarage Böblingen Pulse – ist ab sofort kein Parkticket mehr nötig. Die Einfahrt erfolgt automatisch, und beim Verlassen können Autofahrer direkt zu ihrem Fahrzeug gehen – ganz ohne Stopp am Kassenautomaten oder langes Warten in der Schlange.

Möglich wird dies durch eine neue Kooperation zwischen PayByPhone, einem weltweit Anbieter mobiler Parklösungen, und evopark, einem Unternehmen von Scheidt & Bachmann Parking Solutions. Mit der Funktion AutoPay von PayByPhone wird der Parkvorgang vollständig digital.

Sobald sich ein Fahrer in der PayByPhone-App für AutoPay bei einem der teilnehmenden Parkhausbetreiber registriert hat, läuft der gesamte Parkvorgang automatisch ab. Bei der Einfahrt erkennt die ANPR-Technologie (Automatic Number Plate Recognition) das Kennzeichen, öffnet die Schranke und erlaubt die Einfahrt ganz ohne Ticket.

Auch beim Verlassen des Parkhauses wird das Kennzeichen automatisch erkannt, die Schranke öffnet sich, und die Parkgebühr für die Aufenthaltsdauer wird bequem über die in der App hinterlegte Kreditkarte abgerechnet. Eine digitale Quittung wird im Anschluss automatisch per E-Mail an den Nutzer versendet.

Vollständig automatisiertes Parken

Marilena Lichtenauer, Director Client Account Management bei PayByPhone Deutschland, erklärt: „Mit dieser Partnerschaft schaffen wir die Grundlage für ein modernes, digitales Parkraummanagement. Dank der AutoPay-Funktion erleben Autofahrer ein vollständig automatisiertes Parkerlebnis – einfach einfahren, ausfahren, fertig. Alles läuft über die PayByPhone-App, die viele bereits vom On-Street-Parken kennen. Kein Papier, keine Wartezeit, kein Aufwand.”

Autofahrer, die PayByPhone bereits für das Parken am Straßenrand nutzen, profitieren zusätzlich von praktischen Funktionen innerhalb der App. Die integrierte Kartenfunktion hilft dabei, Parkzonen schon vor der Ankunft am Zielort zu finden und gezielt anzusteuern. Mit der Funktion „Parken in der Nähe“ wird zudem automatisch die nächstgelegene PayByPhone-Parkzonennummer angezeigt – für noch schnelleres und stressfreieres Parken. Die App ist zudem in elf Sprachen verfügbar.

Marilena Lichtenauer ergänzt: „PayByPhone wurde mit dem Ziel entwickelt, den Alltag der Autofahrer zu vereinfachen – durch intelligente, vernetzte Lösungen. Wir laden alle Nutzer ein, sich noch heute in der App für AutoPay zu registrieren. So können sie bei ihrem nächsten Besuch des Parkhauses von Park One besonders komfortabel, schnell und reibungslos ein- und ausfahren.“