Menü
Böblingen

Fliegerbombe in Böblingen: S-Bahn, Autobahn, Straße, Häuser – hier wird gesperrt und evakuiert

Die 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll noch am Donnerstagabend entschärft werden.

Von Tim Schweiker und Jürgen Wegner

Böblingen. Auf einer Baustelle an der A81 in Höhe der Wolfgang-Brumme-Allee ist am Donnerstagnachmittag eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Der gefährliche Fund sorgt nun für einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst.

Für die Entschärfung müssen Personen im Sperr-Bereich den betroffenen Bereich verlassen. Ebenfalls werden Straßen im Evakuierungs-Bereich gesperrt und der Öffentliche Personennahverkehr eingestellt.

Es handelt sich um folgende Gebäude in Böblingen:

  • Areal Motorworld, Areal Wildermuth-Kaserne
  • Charles-Lindbergh-Straße 1
  • Flugfeldallee 2, 4
  • Graf-Zeppelin-Platz 1
  • Wolfgang-Brumme-Allee 66

Es handelt sich um folgende Gebäude in Sindelfingen:

  • Tübinger Allee 50, 52/1, 60, 62
  • Böblinger Straße 144, 146, 148, 150

Sperrungen der Autobahn 81 und des nachgeordneten Straßennetzes während der Entschärfung:

Ab 22.30 Uhr muss die Autobahn 81 aufgrund der Entschärfung voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Stuttgart wird der Verkehr an der Anschlussstelle 23 Böblingen/Sindelfingen ausgeleitet. In Fahrtrichtung Singen erfolgt die Ausleitung an der Anschlussstelle 21 Sindelfingen-Ost.

Das Straßennetz der Städte Böblingen und Sindelfingen ist im Bereich der Entschärfung ebenfalls teilweise gesperrt. Dies betrifft hauptsächlich die Wolfgang-Brumme-Alle und die Sindelfinger Straße in Böblingen und die Rudolf-Diesel-Straße in Sindelfingen sowie die Flugfeld-Allee auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen.

Die Polizei sperrt Straßen.
Die Polizei sperrt Straßen. Bild: SDMG/Dettenmeyer

Einschränkungen im ÖPNV:

Der S-Bahn-Verkehr der Linien S1 und S60 sowie der Regional- und Fernverkehr zwischen Böblingen/Sindelfingen  und Stuttgart-Vaihingen werden während der Entschärfung eingestellt. Die Bahnen verbleiben in dieser Zeit in den Bahnhöfen Böblingen, Sindelfingen, Stuttgart-Vaihingen. Nach der Entschärfung wird der Fahrbetrieb wieder regulär nach Fahrplan aufgenommen. Die Deutsche Bahn informiert ebenfalls auf ihren Kanälen.

Der Stadtverkehr Böblingen-Sindelfingen ist während der Entschärfung ebenfalls eingestellt.

Weiterhin ist das Bürgertelefon unter der Telefonnummer 07031 669-8888 für Fragen erreichbar. Auf der Homepage der Stadt Böblingen unter www.boeblingen.de sowie auf den Social Media-Kanäle sind ebenfalls alle Informationen aktuell verfügbar.

Bei dem Sprengkörper handelt es sich um eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe, die bei Vorbereitungsarbeiten einer gewerblichen Kampfmittelräumfirma ans Licht kam. Experten sind sich einig: Die Bombe muss noch am späten Donnerstagabend unschädlich gemacht werden. Das soll gegen 23 Uhr geschehen.

Damit die Entschärfung sicher durchgeführt werden kann, muss ein Bereich mit einem Radius von 400 Metern rund um die Fundstelle vollständig geräumt werden. Die Autobahn wird dann voll gesperrt. In diesem Bereichs liegen unter anderem V8 Hotel, Motorworld und die Außenstelle der Hochschule für Polizei in der früheren Wildermuth-Kaserne. Die Evakuierung hat bereits begonnen und soll spätestens bis 22.30 Uhr abgeschlossen sein. Erst danach kann der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit der heiklen Arbeit starten.

Lesen Sie hier noch mehr zum Thema

„Für die Bevölkerung sowie die Autobahn 81 besteht derzeit keine Gefahr. Die Fundstelle ist gesichert und ein Zugang für Unbefugte nicht möglich“, betont die Stadt Böblingen in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig wird dringend darum gebeten, den Bereich zu meiden, um die Maßnahmen nicht zu behindern. Ab 22.30 Uhr wird die Autobahn gesperrt.

Unterkunft in der Kongresshalle

Alle betroffenen Anwohner werden vor Ort direkt informiert. Wer während der Evakuierung keine andere Unterkunftsmöglichkeit hat, kann sich in der Kongresshalle Böblingen am Ida-Ehre-Platz 1 aufhalten. Dort hat die Stadtverwaltung eine Anlaufstelle eingerichtet.

Bürgertelefon geschaltet

Für Fragen zur Evakuierung hat die Stadt ein Bürgertelefon eingerichtet: 07031 669-8888. Aktuelle Informationen gibt es auch online unter www.boeblingen.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadt.

Die Stadt Böblingen bittet alle Betroffenen um Verständnis und Mithilfe, damit die Entschärfung reibungslos und ohne Risiko ablaufen kann.