Dätzingen: Der Adelsfriedhof ähnelt einer Grabstelle für Bettler
Dätzingen. Die gefallenen Blätter legen sich wie ein Mantel des Schweigens über den Adels- oder Grafenfriedhof im Dätzinger Schlosspark. Ohne das gelb-braune Herbstlaub kommt der Anblick einem Aufschrei gleich: abgestürzte und zerbrochene Kreuze, beschädigte oder umgestürzte Grabsteine, teilweise verwitterte und deshalb nicht mehr lesbare Inschriften. „Ohne baldige Maßnahmen ist mit der weiteren Verschlechterung des Zustands zu rechnen. Ein bedeutendes Kulturerbe der Region könnte unwiederbringlich ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Ein Kommen und Gehen

Holzgerlingen: 3500 Euro fürs Heimatmuseum
Magstadt: Im Gasthof Hirsch hat das Restaurant Vatra eröffnet

Zurück
Nach oben