Menü
Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet

Feuerabend und Mittelaltermarkt laden in die Sindelfinger Innenstadt ein

Am Wochenende 12. bis 14. September verwandeln sich das Zentrum in eine stimmungsvolle Kulisse.
Von Peter Maier
Der Freitag steht in Sindelfingen ganz im Zeichen des Feuerabends. Bild: Nüßle

Der Freitag steht in Sindelfingen ganz im Zeichen des Feuerabends. Bild: Nüßle

Bild: Annette Nüßle

Sindelfingen. Vom 12. bis 14. September lädt der City-Marketing Sindelfingen (CMS) zum beliebten Veranstaltungswochenende mit Feuerabend und Mittelaltermarkt ein. Veranstalter des Mittelaltermarkts ist MK EventTeam. Beide Events verwandeln die Sindelfinger Innenstadt in eine stimmungsvolle Kulisse mit mittelalterlichem Treiben, Musik und spannenden Showeinlagen.

„Der Feuerabend und der Mittelaltermarkt bringen Menschen aus Sindelfingen, der Region und darüber hinaus zusammen. Sie stehen für die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und schaffen besondere Erlebnisse für alle Generationen. Unsere Innenstadt wird so zu einem Ort der Begegnung, Freude und Gemeinschaft – genau das macht eine lebendige Stadtmitte aus. Ich danke allen Beteiligten für das große Engagement“, sagt Markus Kleemann, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen.

Großes Feuerwerk am Busbahnhof

Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des Feuers: Spektakuläre Feuershows auf dem Marktplatz und Wettbachplatz finden mehrmals am Abend statt, thematisch abgestimmte Leuchtelemente in der gesamten Innenstadt schaffen eine besondere Atmosphäre. Ein großes Feuerwerk am Busbahnhof vor dem Stern Center bildet den Abschluss des Abends.  Von 17 bis 22 Uhr öffnen die teilnehmenden Innenstadtbetriebe ihre Türen: Rund 40 Geschäfte bieten exklusive Angebote und Aktionen – und laden zum Bummeln und Entdecken des Sindelfinger Einzelhandels ein. Begleitet wird der Einkaufsabend von Live-Musik an zahlreichen Plätzen in der Stadtmitte.

Die Stadtwerke Teamchallenge findet traditionell zeitgleich zum Feuerabend statt: Angemeldete Gruppen können an verschiedenen Stationen ihr Geschick und ihren Teamgeist beweisen. „Der Feuerabend ist eine echte Traditionsveranstaltung, die sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut. Das Event bietet eine ideale Plattform für die Unternehmen unserer Innenstadt, um sich zu präsentieren und mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen. Ich begrüße es sehr, dass sich erneut zahlreiche Betriebe beteiligen und Einsatz für eine lebendige Innenstadt zeigen“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH. Parallel zum Feuerabend beginnt am Freitag der Mittelaltermarkt, der die Innenstadt bis Sonntag in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Auf dem Marktplatz, entlang der Planiestraße und in der Unteren Vorstadt laden rund 40 mittelalterliche Stände zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein.

Das Rahmenprogramm ist vielfältig: Feuershows, Gaukler und Live-Musiker sorgen für eine besondere Atmosphäre und machen die Vergangenheit lebendig. Am Samstag und Sonntag trägt die tschechische Fechtgruppe „Fictum“ spannende Schaukämpfe vor. Auf die Kleinen warten Mitmachaktionen und mittelalterliche Spielgeräte. „Der Feuerabend und der Mittelaltermarkt gehören zu den Höhepunkten unseres Veranstaltungskalenders und eröffnen unseren Event-Herbst. Ich freue mich sehr über das große Engagement der Gewerbetreibenden und danke allen Partnern für die gute Zusammenarbeit“, erklärt Hanno Kreuter, Geschäftsführer von CMS.

Der Mittelaltermarkt findet am Freitag, 12. September, von 17 bis 22 Uhr statt, am Samstag, 13. September, von 11 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr. Der Wochenmarkt wird aufgrund der Veranstaltung am Samstag, 13. September, in die Vaihinger Straße (vom Rathausplatz bis zur Freiligrathstraße) verlegt. Die Tiefgarage Marktplatz wird von Freitag, 12. September, 7 Uhr bis  einschließlich Sonntag, 14. September, 23 Uhr für die Ein- und Ausfahrt gesperrt. Kostenfreie Parkplätze stehen während des gesamten Wochenendes im Parkhaus des Stern Centers zur Verfügung.