Großes Kino, heiße Reifen und eine preisgekrönte Ikone
Monterey County/Stuttgart. Filmautos, sportliche Ikonen aus der Markengeschichte und ein 115 Jahre alter Benz Prinz-Heinrich-Wagen in Fahrt: Mit einem vielfältigen Auftritt begeisterte Mercedes-Benz rund um den berühmten Pebble Beach Concours d‘Elegance 2025 – und wird mit der Charles A. Chayne Trophy für fortschrittlichste Technik seiner Ära ausgezeichnet.
„Pebble Beach 2025 war ein besonderes Erlebnis. Mercedes-Benz hat rund um den Concours d‘Elegance, bei der Tour d‘Elegance und in Laguna Seca die gesamte Bandbreite des Portfolios präsentiert, von der Geschichte bis in die Zukunft und entsprechend unserem Motto ‚Heritage Creates Future‘. Hightech-Fahrzeuge untermauerten unseren Innovations-Spirit: Der Benz Prinz-Heinrich-Wagen von 1910 setzte vor 115 Jahren Maßstäbe bei Motortechnik. Dessen Auszeichnung mit der Charles A. Chayne Trophy unterstreicht einmal mehr die Innovationskraft unserer Marke und die Bedeutung unserer historischen Fahrzeuge. Der CONCEPT AMG GT XX gibt heute einen beeindruckenden Ausblick auf eine neue Dimension von Performance“, sagt Marcus Breitschwerdt, CEO der Mercedes-Benz Heritage GmbH.
Hightech von 1910
Auftakt einer jeden Pebble Beach Automotive Week: die Tour d‘Elegance. Der Benz Prinz-Heinrich-Wagen von 1910 führte in diesem Jahr die 100 Kilometer lange Ausfahrt an. Am Steuer: Marcus Breitschwerdt. Lediglich zwei Exemplare dieses Rennwagentyps sind erhalten. Das technisch innovative Fahrzeug hat einen 5,7-Liter-Vierzylindermotor mit Vierventiltechnik und Doppelzündung, Kardanantrieb und eine windschlüpfige Karosserie mit charakteristischem Spitzheck. Entwickelt wurde er für die Prinz-Heinrich-Fahrt, benannt nach dem Bruder des deutschen Kaisers. Der Wettbewerb war Anfang des 20. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Automobilrennen Europas. Die Experten des Mercedes-Benz Classic Centers restaurierten den Prinz-Heinrich-Wagen originalgetreu und mit dem Anspruch höchster Authentizität und machten ihn auch für Pebble Beach 2025 einsatzbereit.
Formel 1-Jubiläum und Trophäe
Der Concours d‘Elegance bildete den Höhepunkt der Automotive Week. Ein Schwerpunkt: das 75-jährige Jubiläum der Formel 1. Mercedes-Benz Classic präsentierte einen Formel 1-Rennwagen W 196 R mit freistehenden Rädern. Der Mercedes-AMG F1 W16, der aktuelle Silberpfeil von George Russell und Kimi Antonelli aus der Rennsaison 2025, schlägt die Brücke zur jüngsten Formel-1-Geschichte der Marke. In der Klasse „Origins of Formula 1“ zeigte der 1910 Benz Prinz-Heinrich-Wagen neben einem privaten Mercedes 115 PS Grand-Prix-Rennwagen von 1914, wie Daimler und Benz als Konkurrenten den Motorsport in dessen Anfängen prägten, bevor sie sich 1926 zu Daimler-Benz vereinten.
Der Veranstalter des Concours d‘Elegance würdigt den Benz Prinz-Heinrich-Wagen mit der Charles A. Chayne Trophy, die alljährlich seit 1987 an das technisch fortschrittlichste Automobil seiner Ära verliehen wird. In den vergangenen Jahren hat Mercedes-Benz bereits zehn Mal den renommierten Titel „Best of Show“ beim Pebble Beach Concours d‘Elegance gewonnen.
„Silver Stars from Stuttgart“
75 Jahre Formel 1 war Thema auch in Laguna Seca, der legendären Rennstrecke nahe Pebble Beach: Im Jubiläumsjahr faszinierte hier der Formel 1-Rennwagen W 196 R (bis zu 213 kW/ 290 PS) aus der Unternehmenssammlung auf dem Kurs. Mit dem Silberpfeil kehrten die Stuttgarter 1954 in den Grand-Prix-Sport zurück, Juan Manuel Fangio gewann damit die Weltmeisterschaften 1954 und 1955. Weiterhin begeisterten ein Mercedes-Benz 300 SLR Rennsportwagen (W 196 S, bis zu 228 kW /310 PS), ebenfalls aus dem Jahr 1955, sowie der offene Hochleistungssportwagen SLR McLaren Stirling Moss (Z 199, 478 kW /650 PS) aus dem Jahr 2009. Das Buchstabenkürzel SLR verdeutlicht die ideelle Querverbindung zwischen beiden Fahrzeugen – der von Mercedes-Benz mit dem damaligen Formel 1-Partner McLaren entwickelte Supersportwagen greift die Tradition des berühmten Rennsportwagens auf. Vor 70 Jahren gewann die Marke mit dem 300 SLR die Sportwagen-Weltmeisterschaft. Legendär ist die Rekordfahrt von Stirling Moss und Denis Jenkinson bei der Mille Miglia 1955 in der besten Zeit aller Zeiten.
Mercedes-Benz „Stargaze Theatre“
Klassische Filmstars auf vier Rädern von Mercedes-Benz waren die Highlights im Mercedes-Benz „Stargaze Theatre“ – der Markenauftritt beim Pebble Beach Concours d‘Elegance im Stil eines Autokinos. Auf der Leinwand waren Clips aus Spielfilmen sowie historisches Filmmaterial zu sehen, direkt davor erlebten die Gäste berühmter Mercedes-Benz Filmautos. Unter anderem waren Fahrzeuge aus diesen Filmen zu sehen: „F1“ von 2025 (Mercedes F1 APXGP Race Car W 16), „Jurassic Park“ von 1997 (Mercedes-Benz M-Klasse, W 163), „Beverly Hills Cop“ von 1984 (Mercedes-Benz 380 SL, R 107), „The Hangover“ von 2009 (Mercedes-Benz). 220 SE, W 111) und „High Society“ von 1956 (Mercedes-Benz 190 SL, W 121).
Die neuen Stars in Pebble Beach
Mercedes-AMG setzte Glanzlichter mit dem CONCEPT AMG GT XX. Der Mercedes-Benz Vision V gab in Pebble Beach einen Ausblick auf die Top-End-Variante der Großraumlimousinen mit dem neuen Stern. Mercedes-Maybach präsentierte ein auf nur 25 Einheiten für den US-Markt limitiertes Sondermodell Mercedes-Maybach S 680 Edition Emerald Isle. Inspiration lieferte die ikonische Küstenlandschaft der Region.
Aktuelle Fotos und Videos gibt es hier: classic.mb4.me/PebbleBeach

Der Erfinder von ChatGPT
100 Jahre: Ehrenplakette für den Musikverein Malmsheim

Sommerserenaden, Dinos und szenische Lesung: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
