Menü
Von Freitag bis Sonntag

Sommerserenaden, Dinos und szenische Lesung: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Die große Hitze ist vorbei, aber das bedeutet keinesfalls, dass jetzt nichts mehr los sei. Zum Glück gibt es Feschtlesfahrplan der SZ/BZ, ein zuverlässiger Begleiter an den Wochenenden.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Die große Hitze ist vorbei, aber das bedeutet keinesfalls, dass jetzt nichts mehr los sei. Zum Glück gibt es Feschtlesfahrplan der SZ/BZ, ein zuverlässiger Begleiter an den Wochenenden.

Freitag

Das Maislabyrinth auf dem Hofgut Mauren (Maurener Weg 75, 71139 Ehningen) ist bis zum 14. September täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Weitere Infos unter www.hofgut-mauren.de

Beim Sindelfinger Möbelhaus Hofmeister sind wieder die Dinosaurier los. Unter dem Motto „Land der Dinosaurier“ gibt es bis zum 14. September täglich von 11 - 19 Uhr (auch sonntags) zahlreiche neue, lebensgroße und bewegliche Dinosaurier-Modellen, die dank modernster Animatronic-Technik täuschend echte Bewegungen und Geräusche erzeugen. Neben den Dinos sorgen mehrere Hüpfburgen, ein spritziger Aqua-Park und abwechslungsreiche Mitmach-Stationen wie Ausgrabungsstätten oder Hindernisparcours für Spielspaß.

Auch bei Renningen gibt es ein Maislabyrinth (Rutesheimer Pfad 6 in 71272 Renningen). Unter dem Motto „Pfad der Flammen“ ist es bis zum 14. September geöffnet: Dienstag - Freitag 11 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 Uhr bis 19 Uhr, montags Ruhetag. Siehe auch www.maislabyrinth-renningen.de

Beim „Sommer im Hof“ im Schloss Waldenbuch wartet bis zum 14. September ein historisches Ambiente, bunte Liegestühle und ein zauberhafter Blick auf den Schönbuch auf kleine und große Sommergäste. Dazu gibt es Eis und Erfrischungen im Museumsshop, sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Open-Air-Kino, internationalen Erlebnistagen sowie Yoga im Freien. Auch das Museum der Alltagskultur überrascht mit vielen Entdeckungen. Ob mit der Museums-Rallye oder interaktiv in der verlängerten Ausstellung „We are Family“ – für Kinder und Erwachsene gibt es viel zu erleben. Siehe auch unter www.museum-der-alltagskultur.de

Die Weimarer Theatergruppe „O Mensch“ rund um Karsten Spitzer gastiert am Freitag und Samstag mit der szenischen Lesung „Eifersucht.eingeschlossen“ im Theaterkeller Sindelfingen. Unter anderem als Leiter der Gruppe Theater Szene 03 von 2015 bis 2021 hat Karsten Spitzer über 20 Jahre lang die Sindelfinger Theaterlandschaft mitgeprägt. An beiden Tagen geht es um 20 Uhr los. Abendkasse.

Samstag

Das Waldenbucher Museum Ritter zeigt am Samstag ab 21 Uhr, den Film „Cranko“ in der Passage, also Open Air. John Cranko kommt Anfang der 1960er-Jahre nach Stuttgart, wo er eine brillante Kompanie aufbaut und den Balletttanz revolutioniert. Dank seines Talents, auf der Bühne Geschichten zu erzählen und klare, dramatische Strukturen zu inszenieren, gelangt das Stuttgarter Ballett zu weltweitem Ruhm. Auf tragische Weise scheidet John Cranko auf dem Höhepunkt des Erfolgs aus dem Leben. Die Abendkasse hat ab 19.45 Uhr geöffnet. Die Filmvorführung findet auch bei Regenwetter statt, die Sitzplätze sind überdacht. Siehe auch www.museum-ritter.de

Sonntag

Die Freien Wähler Böblingen laden ein zum Sommerfest am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der alten Tüv-Halle (am Bootshaus). Unter anderem gibt es einen Fassbieranstich um 12 Uhr mit dem Ersten Bürgermeister Tobias Heizmann, frisch geräucherte Forelle vom Kreisfischerverein Böblingen ab 12 Uhr und eine Hüpfburg für Kinder. Außerdem gibt es Grillwürste von der Metzgerei Hermann, Grillkäse vom Reformhaus Klett mit hausgemachtem Dip, Pommes Frites, frische Waffeln sowie Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Frech ab 14 Uhr. Biere gibt es von der Schönbuch Braumanufaktur, Sekt von der Kellerei Kessler und regionale Weine sowie erfrischende Softdrinks.

Am Sonntag starten die diesjährigen Sommerserenaden im Odeon der SMTT in Sindelfingen. Guido Heinke, Lehrbeauftragter für Klavier an der Freiburger Musikhochschule bringt ein Programm aus Barock mit Johann Sebastian Bach und einer frühen Beethoven-Sonate (op. 10/3) mit, und bietet nach der Pause Chopin pur. Auch anders als im Flyer angekündigt, wird Sabine Duffner den Rezitationspart ohne Christoph Ewers übernehmen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt, Marktplatz 1 (Telefon 07031 / 94 325) sowie bei Reservix unter www.sindelfingen.reservix.de

Die Böblinger „Crazy Crocodile Band“, nicht zuletzt durch zahlreiche Auftritte in Sindelfingen bekannt, tritt am Abschlussabend der Feuerwerker „Flammende Sterne“ im Scharnhauser Park in Ostfildern auf. Der Auftritt am Sonntag beginnt um 18 Uhr. Siehe auch unter www.crazy-crocodile-band.de sowie unter flammende-sterne.de