Menü
Böblinger Murkenbach-Areal

Hochwasserschutz: Ins Regenrückhaltebecken passt so viel Wasser wie in 200 Tanklastzüge

Spatenstich im Böblinger Murkenbach zwischen Spielplatz und Rodelhügel ist erfolgt. In rund zwei Jahren soll die unterirdische Anlage fertig sein.

Von Esther Elbers
OB Dr. Stefan Belz (Fünfter von links), Baubürgermeisterin Bürgermeisterin Christine Kraayvanger (Sechste von links), Sigrid Müller, Werkleiterin Eigenbetrieb Stadtentwässerung (Vierte von rechts) mit Vertretern des Ingenieurbüros IWR, der Konstruktionsgruppe Bauen sowie der Baufirma F.K. Systembau und des Gemeinderat beim Spatenstich.

OB Dr. Stefan Belz (Fünfter von links), Baubürgermeisterin Bürgermeisterin Christine Kraayvanger (Sechste von links), Sigrid Müller, Werkleiterin Eigenbetrieb Stadtentwässerung (Vierte von rechts) mit Vertretern des Ingenieurbüros IWR, der Konstruktionsgruppe Bauen sowie der Baufirma F.K. Systembau und des Gemeinderat beim Spatenstich.

Bild: Elbers

Böblingen. Es ist ein wichtiger Schritt für den Schutz vor Hochwasser: Auf dem Böblinger Murkenbach-Gelände entsteht für rund acht Millionen Euro zwischen dem Spielplatz und dem Rodelhügel ein Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von 6 000 Kubikmetern. „Das entspricht fast zweieinhalb olympischen Schwimmbecken oder 200 Tanklastzügen oder zehn Einfamilienhäusern“, veranschaulichte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz beim Spatenstich am Freitag.

Das neue Regenrückhaltebecken, das zusätzlich zu dem ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0