

Sindelfingen. Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht 2026 in seine 61. Runde. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich bis zum 30. November 2025 online anmelden unter www.jugend-forscht.de.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre, die im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen beziehungsweise im ersten Studienjahr sind. Das Forschungsthema ist frei wählbar, muss aber einem der sieben Fachbereiche – Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik – zugeordnet werden. Für die Anmeldung sind zunächst das Thema und eine kurze Projektbeschreibung erforderlich.
Ab Februar 2026 starten bundesweit die Regionalwettbewerbe. Die Siegerinnen und Sieger treten anschließend auf Landesebene an, mit der Chance auf das Bundesfinale Ende Mai 2026. Auf allen Ebenen werden attraktive Geld- und Sachpreise vergeben.
Für die Teilnehmer der Region Mittlerer Neckar findet der Regionalwettbewerb am 26. und 27. Februar 2026 in der Stadthalle Sindelfingen statt. Die Stadt Sindelfingen richtet den Wettbewerb zum 20. Mal aus, unterstützt von den beiden Hauptsponsoren Stadtwerke Sindelfingen und Volksbank Sindelfingen, sowie den weiteren Förderern Philips Medizin-Systeme Böblingen und Breuninger.
Oberbürgermeister Markus Kleemann betont: „Jugend forscht bietet jungen Menschen seit über 60 Jahren eine Plattform, um ihre Neugier und Kreativität in den MINT-Fächern zu entfalten.“
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular gibt es unter: www.jugend-forscht.de.