

Los Angeles/Stuttgart. Der Vision V ist eine elegante Chauffeur-Limousine, deren „Private Lounge“ in eine gänzlich neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Analoge Handwerkskunst verschmilzt mit einer immersiven User Experience zu einem ganzheitlichen Erlebnis mit Cocooning-Effekt. Das sportliche, elegante Äußere unterstreicht das ikonische Design und signalisiert Dynamik und Status zugleich. Und: Der Vision V erlaubt einen faszinierenden Ausblick auf die künftige Grand Limousine, den Mercedes-Benz VLS.
Der Vision V zeigt im wörtlichen Sinne die Vision von Mercedes-Benz Vans, das großzügige Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis zu verbinden. Nach der Weltpremiere in Shanghai im April begann die Vision V seine Tour rund um den Globus. Der erste Zwischenstopp war in Dubai nun ist das Showcar zum ersten Mal in Nordamerika – und feiert in Kalifornien seine US-Premiere. Nach einem Abstecher in Los Angeles wird das Showcar bis 17. August in der Mercedes-Benz Star Lounge in Pebble Beach zu sehen sein.
Die „Pebble Beach Automotive Week“ ist bei Automobilenthusiasten weltweit bekannt für die vielleicht schönsten Fahrzeuge der Welt. An kaum einem anderen Ort lassen sich automobile Exzellenz und Innovationskraft gleichermaßen bestaunen – genau der richtige Ort auch für den Vision V, um mit zwei Highlights aufzuwarten: neuen
Nach dem großen Erfolg des Karaoke-Features in Asien wurde für die US-Premiere des Vision V auch ein Song in Englisch implementiert. Und um das ohnehin schon beeindruckende Video-Erlebnis weiter zu verbessern, wurde nun auch Dolby Vision™ ins Fahrzeug gebracht.
Ein zentrales Highlight der „Private Lounge“ ist die ausfahrbare, 65 Zoll große Kinoleinwand, die sich unter dem Fußboden befindet. Sobald die Passagiere eingestiegen sind und die Türen geschlossen sind, gleitet er wie von Zauberhand aus einer mit Wurzelholz und Leder Nappa gestalteten Konsole nach oben. Durch die transparenten Lamellen im Boden können die Passagiere dabei zuschauen, wie das Display ausfährt und die „Private Lounge“ vom Cockpit trennt. Gleichzeitig fahren die Sitze zurück. Der Cinema-Screen erwacht zum Leben und verwandelt den Innenraum in eine immersive Erlebniswelt, die es in dieser Form bisher in keinem Automobil gibt.
Mit seiner 4K-Auflösung zeigt der Cinema-Screen mit Dolby Vision Videos oder Spiele mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Detailgenauigkeit. Dank der beeindruckenden HDR-Bildgebungstechnologie Dolby Vision hat die gesamte Unterhaltung lebendigere Farben und schärfere Kontraste. Das Surround-Soundsystem sorgt für den perfekten räumlichen Klanggenuss. Es bietet insgesamt 42 Lautsprecher inklusive Exciter in den Sitzen, die Musik auch haptisch erlebbar machen. Sieben Projektoren in Dachhimmel und Boden erweitern das Sichtfeld. Die Seitenscheiben werden zu zusätzlichen „Leinwänden“ – und erzeugen ein digitales 360-Grad-Erlebnis. Dieser einzigartige Cocooning-Effekt wird beim Musikhören zusätzlich durch die Einbindung der Ambientebeleuchtung verstärkt. Sie passt ihre Farbwelten im Takt der Musik an. Der 65-Zoll-Kinobildschirm wird über das Touchpad in der Mittelkonsole bedient sowie aus dem Boden aus- und wieder eingefahren.
Mit dem VLE werden ab 2026 die ersten Fahrzeuge basierend auf der neu entwickelten, modularen und skalierbaren Van Architektur auf den Markt kommen – und eine neue Ära einläuten. Diese Architektur ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Grand Limousines – dem Mercedes-Benz VLE und dem Mercedes-Benz VLS – sowie gewerblich genutzten Transportern. Während der VLE mit bis zu 8 Sitzen von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven Shuttles reichen wird, wird der VLS das Mercedes-Benz MPV-Portfolio im Top-End-Segment erweitern.