Sindelfingen/Böblingen: Hier drückt in den Städten der Schuh
Sindelfingen/Böblingen. Im Sommer haben mehr als 1000 Menschen aus Böblingen und Sindelfingen an einer Umfrage für das Bürgerbarometer teilgenommen, die im Auftrag der SZ/BZ von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) mit Sitz in Ludwigsburg umgesetzt wurde.
Die Umfrage hat repräsentative Ergebnisse aus beiden Städten zu verschiedensten Themen geliefert – die Einwohner haben das Erscheinungsbild ihrer Stadt ebenso beurteilt wie die Punkte Sauberkeit, Sicherheit, Lebensqualität, Verkehr, Wirtschaft, medizinische Versorgung, die Arbeit der Gemeinderäte oder die Amtsführung der Oberbürgermeister.
Mehr als 1000 Teilnehmer bei der Umfrage
Die Ergebnisse der Umfrage dienten als Vorlage für eine große SZ/BZ-Serie, die im November mit dem übergeordneten Thema „Wie gerne leben Sie in Ihrer Stadt?“ gestartet wurde und jetzt mit dem 34. Teil endet.
SZ/BZ-Content Creator Volker Teufel hat aus den Umfrage-Ergebnissen 97 anschauliche Grafiken erstellt, die in den Folgen der Serie zum SZ/BZ-Bürgerbarometer erschienen sind. Um herauszufinden, wie die einzelnen Umfrage-Ergebnisse einzuschätzen sind, hat die SZ/BZ-Redaktion für die dazu erschienenen Artikel insgesamt 44 verschiedene Gesprächspartner zu Wort kommen lassen – der renommierte Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt aus Hamburg, die Geschäftsführerin der IHK-Bezirkskammer Böblingen Marion Oker und Böblingens Polizeichef Dierk Marquardt waren im SZ/BZ-Podcast „Willi und Dödel“ zu Gast.
Klares Meinungsbild
Die Ergebnisse der Umfrage sind zum Teil überraschend, liefern aber aus beiden Städten ein klares Meinungsbild. Sie verdeutlicht, dass die meisten Menschen nach wie vor gerne in Sindelfingen und Böblingen leben – sie zeigt aber auch deutlich Schwachstellen auf. Zum Abschuss der Serie lesen Sie wo in den beiden Städten der Schuh drückt.
- → Hier geht es zu den offenen Baustellen in Sindelfingen
- → Hier geht es zu den offenen Baustellen in Böblingen
Alle Teile der Serie
Alle 33 Folgen gibt es im Dossier unter www.szbz.de im Internet. Das SZ/BZ-Bürgerbarometer wird alle drei Jahre durchgeführt, das nächste gibt es im Jahr 2025.
Belagsarbeiten auf der Goldberg-Brücke haben begonnen
Medizinstudent nutzt Heimvorteil

25 Plätze im geplanten Frauenhaus in Herrenberg: Reicht das?
