

In dieser Woche starten auch an den weiterführenden Schulen in Sindelfingen die Prüfungen der Abschlussklassen. Dabei müssen die Schulen den Schülerinnen und Schülern ein Schnelltest-Angebot unterbreiten. Für Schülerinnen und Schüler, die am Vortag einer Prüfung einen Schnelltest durchführen und ein positives Ergebnis erhalten, hat die Stadtverwaltung ein kurzfristiges PCR-Testangebot geschaffen. Positive Schnelltests sollen so frühzeitig verifiziert werden, sodass Schülerinnen und Schüler bei negativem PCR-Test an der Prüfung teilnehmen können. „Die Schülerinnen und Schüler wollen wir in dieser ohnehin nervenaufreiben-den Phase unterstützen, wir haben für sie deshalb kurzfristig ein Zusatzangebot geschaffen: Ist ein Schnelltest am Morgen des Werktages vor einer Prüfung positiv, kann die Schülerin oder der Schüler in einem Testmobil an der Sindelfinger Feuerwache direkt danach einen PCR-Test durchführen lassen, im Anschluss werden die Abstriche an das Labor ausgefahren und ausgewertet. Bis zum Ende des Tages ist dann mit einem Ergebnis zu rechnen. Die Schulen haben wir bereits über das Angebot informiert,“ so Rainer Just, einer der operativen Leiter des Krisenstabs.Der PCR-Test für Schülerinnen und Schüler, die am Morgen des Werktages vor einer Abschlussprüfung ein positives Schnelltest-Ergebnis haben, kann um 10 Uhr desselben Tages an der Sindelfinger Feuerwache (Gansackerweg 1, 71063 Sindelfingen) durchgeführt werden, die Testung übernimmt ein geschulter Mitarbeiter der Stadt. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre Krankenkarte und, sofern noch nicht volljährig, die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern mitbringen.