Corona-Pandemie in Deutschland
Wie der Rückgang bei den Infektionszahlen zu erklären ist
Von Jan Georg Plavec
Stuttgart - Anders als vorhergesagt steigen die Corona-Infektionszahlen nicht weiter – im Gegenteil. Ist die vierte Welle gebrochen? Wir beantworten wichtige Fragen.
Wie stark sinkt die Inzidenz?
Bundesweit ist sie nach längerem deutlichem Anstieg binnen zwei Wochen von 84 auf 63 bestätigte Neuinfektionen je 100 000 Einwohner gesunken. Das ist eine neuartige Entwicklung der Pandemie. Die Werte sinken weniger schnell als am Ende der ersten drei Infektionswellen. Im September 2020 stagnierten die ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Unabhängigkeitsfeier in Böblingen
Bullenreiten, Armwrestling, Food Trucks, Livemusik: U.S. Army Garrison Stuttgart feiert mit den deutschen Nachbarn den 4. Juli in der Böblinger Panzerkaserne.
Von Esther Elbers
Blaulicht
Fahrerflucht in der Feldbergstraße
Der beschädigte BMW wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den Gehweg geschoben.
Von Peter Maier
Landrat
Maichingen/Calw: Riegger bewirbt sich um dritte Amtszeit
Bis 2010 Erster Bürgermeister in Sindelfingen.
Von Karlheinz Reichert
Am Sonntag
Sindelfingen: Ein Blick auf Bachlebewesen und Wasserqualität
Aktions-Sonntag zu Gewässergüte-Bestimmung am Sommerhofenbach.
Von Peter Maier

Überraschungsauftritt in Stuttgart
Ein Klavier aus Sindelfingen für Ed Sheeran
Beim geheimen Mini-Konzert von Ed Sheeran vor der Stuttgarter Oper kam ein Instrument von Piano Hölzle zum Einsatz.
Von Fenja Fecht