

Böblingen. Feierlicher Abschied für engagierte Nachwuchskräfte: Bei der Zertifikatsfeier „Feierabend“ der IHK-Bezirkskammer Böblingen sind 72 Auszubildende aus knapp 50 Betrieben für ihren Einsatz als Ausbildungsbotschafter geehrt worden. Sie beenden in diesem Jahr ihre Ausbildung und damit auch ihre Zeit als Botschafter der dualen Ausbildung.
Für ihren Einsatz in zahlreichen Schuleinsätzen nahmen die jungen Fachkräfte ihre Zertifikate aus den Händen von IHK-Präsident Andreas Weeber entgegen. Er hob die Bedeutung der Kampagne für die Berufsorientierung hervor: Ausbildungsbotschafter seien ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Betrieb und leisteten einen zentralen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Kreis Böblingen.Auch die Ausbilder, die ihre Azubis für die Einsätze freistellten, wurden mit Urkunden geehrt.
Der Abend bot ein vielseitiges Programm mit einem bildhaften Rückblick auf die Schuleinsätze und persönlichen Eindrücken der Botschafter. Projektkoordinatorin Aysegül Özdemir von der Bezirkskammer Böblingen und Landeskoordinator Klaus Wichtrup ermutigten die Absolventen, das Programm an neue Azubis in ihren Betrieben weiterzugeben. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Steffi Beha und Andrea Kiefer von der Musikschule Sindelfingen.
Aktuell sind im Kreisgebiet 247 Auszubildende als Ausbildungsbotschafter aktiv. Im Schuljahr 2024/2025 fanden 81 Schuleinsätze statt, bei denen 2.345 Schüler erreicht wurden. Seit Beginn der Initiative gab es im Kreis 1.073 Einsätze mit insgesamt 29.243 Teilnehmenden.
Interessierte Ausbildungsbetriebe und Auszubildende können sich an Aysegül Özdemir von der IHK-Bezirkskammer Böblingen wenden (Telefon 07031 / 6201-8247, E-Mail: ayseguel.oezdemir@stuttgart.ihk.de