Buchtipp des Tages
Abgründe der Kesselstadt
Von Roman Steiner
12 renommierte Autoren erkunden die Abgründe ihrer Heimat und jagen dem Leser in 24 Kurzgeschichten rund um die Kesselstadt einen wohligen Schauer über den Rücken.
Jede Geschichte lässt den Leser in die düstere Welt des Verbrechens und der Geheimnisse eintauchen. Von frostigen Schandtaten bis hin zu bösen Überraschungen im festlichen Glanz - jede Geschichte sorgt für spannende Lesestunden in der Vorweihnachtszeit. Info: Rudolf Georg , Julia Hofelich , Joachim Speidel (Hrsg): Lasst uns bös und tödlich sein. Stuttgarter Adventskalender, Verlag: Gmeiner, 320Seiten, Taschenbuch, Preis 15 Euro. Hier bestellen.
Klassik
Requiem-Konzert unter der Leitung von Michael Kuhn in der Sindelfinger Johanneskirche.
Von Bernd Heiden

Konzert
„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ kommen nach Deckenpfronn
Am 6. Dezember gastieren die Schwaben in der Gemeindehalle.
Von Ronald Lars

Sindelfingen
Poptalk: So war die lokale Rockszene in den 70er Jahren
Am Mittwoch, 26. November beginnt die Veranstaltung im Sindelfingen Pavillon um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Von Ronald Lars

Alarm mitten im Programm
Blau-Weiss Sindelfingen feiert Jubiläum – mit Tanz, Musik und einem Feueralarm
Anlässlich seines 55-jährigen Bestehens feiert der Sindelfinger Faschingsverein das Brauchtum. Ein Feueralarm sorgt für eine kurze Unterbrechung des Festaktes.
Von Annette Nüßle

TV-Tipp
Torten und Cupcakes für jeden Geschmack
Als Bäckerin von süßen Leckereien hat die ausgebildete Schulsozialarbeiterin Kerstin Ederer in Böblingen ihre eigene Firma gegründet.
Von Hans-Jörg Zürn

Licht und Wärme
Sindelfingen: Advent-Auftakt im Zeichen der Vielfalt
Interkulturelles Adventssingen mit Workshop an der SMTT am ersten Adventswochenende. Aufführung am 30. November um 18 Uhr im Odeon.
Von Bernd Heiden

Kirchenkunst
Sindelfingen: Teufels Taube als Symbol für den Frieden
Sindelfinger Martinskirche-Stiftung sichert sich Steinskulptur. Alte Rechnungen von 1933 für Walter Kohlers Glasfenster sind aufgetaucht.
Von Peter Bausch

Buchtipp
Alles kann ein Festakt sein
Buchtipp des Tages
Von Tim Schweiker

Wir freuen uns mit . . .
10.000 Euro für den Lernort Bauernhof im Heckengäu
Die Sozialstiftung Kreissparkasse Böblingen setzt sich für nachhaltige Bildungsprojekte ein und unterstützt mit einer Spende in Höhe von 10 000 Euro den Lernort Bauernhof im Heckengäu.
Von Peter Maier

Bildende Kunst
Böblingen: Aufstand und Freiheitsdrang bei „Kunst unter 999“
32 Künstler aus der Region präsentieren im Landratsamt ihre Arbeiten zum vorgegebenen Thema „500 Jahre Bauernkrieg - Ein Ereignis und seine Gesichter“.
Von Marina Schilpp

TV-Tipps
Der tapfere Hase löst den Kriminalfall
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner

Wir freuen uns mit . . .
Manuela Breitmeyer ist Württembergische Weinprinzessin
Die 26-jährige aus Breitenholz im Ammertal ist bei der Wahl in Bretzfeld erfolgreich.
Von Tim Schweiker

Start in die Theatersaison 2026
Ab Freitag: Tickets fürs Mundarttheater
In Darmsheim startet der Vorverkauf für „Ein Schlitzohr sahnt ab“. Das Stück feiert am 3. Januar 2026 Premiere.
Von Dennis Klemm
Talk
Böblingen: Lob für Asterix und für Kölner Gerstensaft
Steffen Volkmers „Pop- und Trinkkultur-Talk Comics & Bier“ stellt im Böblinger Blauen Haus Craft-Biere von „Lieber Waldi“ vor.
Von Matthias Staber

Von Freitag bis Sonntag
Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Frisch wird es, vor allem in den Morgenstunden. Doch wenn der Terminkalender so proppenvoll ist wie an diesem Wochenende, braucht es sonst nicht viel. Nur den Feschtlesfahrplan der SZ/BZ, um die Übersicht nicht zu verlieren.
Von Roman Steiner

Tipp des Tages
Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen
Vortrag bei der Goldberg-Seniorenakademie im Sindelfinger Gemeidehaus St. Maria.
Von Peter Maier

Die besten Ideen fürs Familienwochenende
Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende
Immer donnerstags in der SZ/BZ und bereits am Mittwoch online: Die besten Ideen für das Familienwochenende – kompakt und regional.
Von Dennis Klemm

Konzert
Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher
Die Konzertreihe in der Böblinger Kongresshalle präsentiert am Freitag den Posaunisten mit seinem Quintett.
Von Ronald Lars

Buchtipp des Tages
Die Kunst der Beobachtung
Paschalis Dougalis zählt weltweit zu den renommiertesten Vogel- und Naturillustratoren.
Von Roman Steiner

Galerien und Museen
Die Galerien im Kreis Böblingen
Immer donnerstags werfen wir einen Blick in die Galerien und Museen im Kreis. Das ist ab morgen zu sehen.
Von Roman Steiner
Schultheater
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS
Die Oberstufen-Theater-AG des Sindelfinger Goldberg-Gymnasiums präsentiert „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt in der Aula.
Von Matthias Staber

Buchtipp des Tages
Mit Blödheit durch den Krieg
Mit kalkulierter (und kluger) Naivität setzt sich Schwejk gegen den Unsinn des Krieges zu Wehr.
Von Roman Steiner

Wir freuen uns mit . . .
Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Der Förderverein des Klinikums Sindelfingen-Böblingen durfte sich über eine großzügige Spende freuen.
Von Peter Maier
Konzert
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag
Großes Jahreskonzert am kommenden Sonntag in der Johanneskirche.
Von Ronald Lars

Comedy
Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Mit ihrem Programm „Einmal Prinzessin – und zurück!“ gastiert sie in der Kongresshalle.
Von Ronald Lars
Steeldrums
Karibik-Feeling an der SMTT
Konzert der Kolberg Steelband und der „Pantastics“, der Steelband der SMTT, am 29. November im Odeon.
Von Peter Maier
Klassik
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester
Gala-Konzert mit Kreisjugendorchester vom Blasmusikverband und Mainzer Mädchenchor in der Kongresshalle.
Von Bernd Heiden

Wir freuen uns mit . . .
Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW
Im Rahmen der Kreismitgliederversammlung wurde das neue Vorsitzendenteam, bestehend aus der Grundschullehrerin Alessa Hornung und der Gemeinschaftsschullehrerin Stefanie Fritz gewählt.
Von Peter Maier

Buchtipp des Tages
Der Traum von etwas Besserem
Schustertochter Laura lebt mit ihren Eltern in einem Berliner Mietshaus, in dem sich die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten begegnen.
Von Roman Steiner

Ausstellung
Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden
„Junge Kunst aus Sindelfingen“: Moritz Bönisch und Philemon Triantafiludiszeigen ihre Arbeiten im Atelierhaus.
Von Marina Schlipp

Sindelfingen
Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium
Der erste Abiturjahrgang des Stiftsgymnasiums blickt auf gemeinsame Erinnerungen und staunt über Kunstwerke, die bis heute hängen.
Von Annette Nüßle

Bildergalerie
Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen
Die Ehninger Edafetzer haben zur Guggen Night eingeladen und es war mächtig was los. Hier sind die Bilder.
Von Tim Schweiker

Bildergalerie
Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab
Die Lange Nacht der Museen hat viele Besucher nach Böblingen und Sindelfingen gelockt. Unser Fotograf Frank Dettenmeyer hat sich in Sindelfingen umgesehen. Hier sind die Bilder.
Von Tim Schweiker

Tipp für Montag
Literaturklub im Bärle-Eck
Der Literaturklub Sindelfingen trifft sich am Montag um 19 Uhr in der Wohnanlage Bärle-Eck, Leonberger Straße 1 (1. Stock).
Von Peter Maier
Weitere Sonderthemen

Zurück
Nach oben

