Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt
Im Rahmen des Flugfeldfestes würdigte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz das Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Flughafengeschichte Hans-Jürgen Sostmann und überreichte ihm für sein Engagement eine Ehrenurkunde der Stadt Böblingen. In seiner Laudatio sagte Dr. Stefan Belz: „Böblingen und die Fliegerei, das ist eines ihrer Sternchenthemen.“
Seinem Engagement und der Expertise sei es ihm gemeinsam mit Reinhard Knoblich und Wilfried Knapp gelungen, die Arbeitsgemeinschaft Flughafengeschichte zu gründen. Die Arbeitsgemeinschaft habe ganz entscheidend dazu beigetragen, dass die Geschichte des Landesflughafens und die Fliegereigeschichte Böblingens tiefer in das historische Bewusstsein der Stadt Böblingen Einzug gehalten hat, so Belz weiter. Aber es sei das gesamte Feld der Stadtgeschichte, das Sostmann als einem Urböblinger ein Herzensanliegen sei.
Hans-Jürgen Sostmann war im Stadtarchiv tätig und hat bereits in dieser Zeit auch in seiner Freizeit die Heimatgeschichte der Stadt bearbeitet und eine Sammlung angelegt, die sich auf die Stadtteilgeschichte, auf Plätze, Firmen und eben vor allem auch auf die Flugplatzgeschichte bezieht. Neben der Arbeit für die Stadt Böblingen hat Hans-Jürgen Sostmann als passionierter Schütze zum 500. Geburtstag der Schützengesellschaft Anno1480EV-Böblingen eine Vereinschronik erstellt und die Schönbuch Braumanufaktur gemeinsam mit Dietmar Pfeffer bei der Aufarbeitung ihrer traditionsreichen Unternehmensgeschichte unterstützt.
„Und man kann festhalten, wo Stadtgeschichte ist, da ist Hans-Jürgen Sostmann nicht weit,“ sagte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und überreichte in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Kultur des Böblinger Gemeinderates eine Ehrenurkunde für sein Wirken. Hans-Jürgen Sostmann wurde gemeinsam mit den beiden Mitstreitern Reinhard Knoblich und Wilfried Knapp 2023 vom Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart mit der Ehrennadel ausgezeichnet.

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Sindelfingen: IG-Kultur lädt zum Stricken und Film schauen

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst

Die Galerien im Kreis Böblingen

Paraderolle für Dustin Hoffman
Böblingen: Bass-Legende groovt beim Sommer am See

Aufgedeckte Vertuschung

Sindelfingen: Open Air Kino im Wiesengarten
Sindelfingen: Exzellente Leistungen sorgen für Diskussionsstoff
Sindelfingen: Mit Chopin in die neue Tastenära an der SMTT

Kreis Böblingen: 2000 Euro gab es von der Kreissparkasse

Weil der Stadt: Zwischen Himmel und Erde atmen die Wolken

Ein Verrat auf Befehl

Sindelfingen: „Wir wollen im Weltladen Sindelfingen Hilfe zur Selbsthilfeschaffen“
Böblingen: Knitzer schwäbischer Humor auf hohem Niveau
Böblingen: Ein eigenes Haus für die allzu lebendige Jugend
Goldbach-Forschertag für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Unerwartete Probleme

Weil der Stadt: Kulturinitiative Groove Tonight feiert Zehnjähriges
