Dätzingen: Vier Saxophone im Schlosshof
Zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison findet am Samstag, 6. Juli das schon traditionelle Serenadenkonzert im Schlosshof Dätzingen statt. Für dieses Konzert konnte der Arbeitskreis Musik des Kulturkreis Grafenau das Ardey-Saxophonquartett gewinnen. Konzertbeginn ist wieder um 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche St. Leonhardt statt.
Die vier Musiker sind Gregor Böhmerle (Sopransaxophon), Tanja Heinkel (Altsaxophon), Claudia Kees (Tenorsaxophon) und Ingo Sadewasser (Baritonsaxophon).
Auf dem vielseitigen Crossover-Konzertprogramm stehen Bearbeitungen von Gioachino Rossini, Astor Piazzollas „Libertango“, Georges Bizets „Carmen-Suite“, Leonard Bernsteins „West Side Story“ und viele andere.
Erstaufführungen und CDs
Das Ensemble formierte sich 2001 in Dortmund. Bereits 2002 wurde das Ardey-Saxophonquartett Stipendiat der Yehudi-Menuhin-Gesellschaft. In zahlreichen Konzerten begeisterte das Quartett sein Publikum, unter anderem in Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Stuttgart. Das Ensemble brachte mehrere Werke zur Ur- und Erstaufführung und wirkte bei CD-Aufnahmen mit.
Der wandlungsfähige Klang des Saxophons ähnelt der menschlichen Stimme wie kein anderes Instrument. Er eignet sich sowohl für die Interpretation barocker, romantischer und auch moderner Werke. Die beeindruckenden Klangerlebnisse werden den Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben.
Infos
Der Eintritt zum Serenadenkonzert kostet wie seither 22 Euro, Mitglieder 20 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro. Vor dem Konzert und in der Pause findet die Bewirtung durch den Kulturkreis im Schlossgarten statt. Kartenreservierung im Vorverkauf über die neue E-Mail-Adresse für Kartenvorbestellungen: tickets@kulturkreis-grafenau.de

Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland

Sindelfingen: Je näher man kommt, desto mehr entdeckt man

Bruce Willis rettet mal wieder die Welt

Geborgenheit in Büchern

Maichingen: Grundschulkinder lernen im Garten des Kinderschutzbundes

Azubi-Messe, Festival und Seifenkisten: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Herzkino: Ein Magier auf Durchreise

Jede Art wird vermisst
Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Kostenlose Führung im Webereimuseum
Ein Blick hinter den magischen Vorhang
Sindelfingen: Furioser Schlussgalopp mit acht Händen

Zwei Leichen im Kühlhaus

Sindelfingen: Joachim Kupke erneut in Heidenheim

Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt

Böblingen: Die Volksbank zeigt ein Füllhorn ländlicher Bildmotive
Sindelfingen: Kriegsmusik zwischen Klage und Jahrmarkt-Trubel

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst
